• Facebook
  • Mail
  • Zertifikate
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
  • Español Español Spanisch es
A. Rawie GmbH & Co. KG
  • Unternehmen
    • Werte
    • Historie
    • Qualität
    • Vertriebspartner
    • Karriere
  • Schranken
    • Einsatzbereich
      • Industrie/Logistik
      • Handel/Gewerbe
      • öffentl. Verwaltung
      • Banken/Sparkassen
      • Verkehrstechnik
      • Fördertechnik
      • manuelle Lösungen
    • Produkt
      • Elektroschranken
      • Verkehrssperrschranken
      • Handschranken
      • Personenschutzschranke
      • Sonderkonstruktionen
    • Wissenswertes
      • Entwicklungsparameter
      • Aufbau, Montage, Service
      • Sonderkonstruktionen
  • Prellböcke
    • Einsatzbereich
      • U-Bahn
      • Vollbahn
      • Straßenbahn
      • Kranbahn
      • Fahrzeugverladetechnik
      • Sonderkonstruktionen
    • Produkt
      • Festprellböcke
      • Bremsprellböcke
      • klappbare Prellbocksysteme
      • Kranprellböcke
      • Radvorleger
      • Verladerampen
    • Wissenswertes
      • Entwicklungsparameter
      • Aufbau, Montage, Service
      • INSPEKTION, ERSATZTEILSERVICE, WARTUNG UND INSTANDHALTUNG/INSTANDSETZUNG
      • Sonderkonstruktionen
  • Zugangssysteme
    • Einsatzbereich
      • Werksschutz
      • Säulen/Gehäuse
      • Zugangssysteme
    • Produkt
      • Drehkreuze/Drehsperren
      • Säulen/Gehäuse/Zubehör
      • Zutrittssysteme
      • Sonderlösungen
    • Wissenswertes
      • Entwicklungsparameter
      • Aufbau, Montage, Service
      • Sonderlösungen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Gültigkeit & Kontakt

DATENSCHUTZHINWEISE

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen. Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

A. RAWIE GmbH & Co. KG
Dornierstraße 11
49090 Osnabrück
GERMANY

T +49 (0) 541 912 0 70
F +49 (0) 541 912 0 710
schrankenbau@rawie.de
prellbockbau@rawie.de
www.rawie.de

2. Kontakt Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Markus Dettmer
A. RAWIE GmbH & Co. KG
Dornierstraße 11
49090 Osnabrück
Deutschland
datenschutz@rawie.de

oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Empfänger der Daten sind technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

4. Allgemeine Informationen zur Verwendung von Cookies und weiteren Technologien

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Wir dürfen Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Der Zweck der Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Für alle anderen Cookie-Typen, möglicherweise durch Drittanbieter implementiert, benötigen wir Ihre Erlaubnis. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre aktive Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

  • Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
  • Internet Explorer/Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
  • Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
  • Opera: https://www.opera.com/de/help
  • Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Des Weiteren können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool hier widerrufen.

Empfänger der Daten sind technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

5. Verwendung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese erfolgt erst dann, wenn Sie die Google Maps mit einen „Klick“ starten oder Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Consent-Banner im Vorfeld erfolgt. Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Rawie selbst erhebt keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Des Weiteren können Sie auch hier in unseren Cookie-Einstellungen die Datenübertragung an Google widerrufen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

6. Kontaktaufnahme

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse notwendig. Die Eingabe des Namens ist nicht notwendig, hilft uns aber bei der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Es kann vorkommen, dass unsere IT-Dienstleister Daten in Drittländern außerhalb der EU verarbeiten, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission fehlt. Soweit erforderlich schließen wir mit diesen Dienstleistern Standardvertragsklausen der EU-Kommission ab und treffen zusätzliche Garantien zum Schutz Ihrer Daten, um dem in der Europäischen Union gemäß der EuGH-Entscheidung C-311/18 (Schrems II-Entscheidung) gewährten Niveau zu entsprechen. Einsicht in betreffende Dokumente können Sie über unseren Datenschutzbeauftragen erhalten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

7. Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der geschäftlichen Kommunikation und zur Abwicklung der Geschäftsvorfälle

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten, um mit Ihnen zu geschäftlichen Zwecken kommunizieren zu können. Dies kann zur Geschäftsanbahnung oder zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen, sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung erfolgen, worin gleichzeitig unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt. Ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten können wir vorgenannte Zwecke oft nicht erreichen.
Je nach Phase des Kontaktes zu Ihnen können folgende Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung Ihrer Daten einschlägig sein:

  • Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder für die Erfüllung eines Vertrages, ist dies Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, ist dies Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, ist dies Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
  • Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, ist dies Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Je nach Art der geschäftlichen Beziehung zu Ihnen, erfolgt die Weitergabe an Partner und Herstellerunternehmen zu Erfüllung eines Vertrages. Teilweise bedienen wir uns zur Abwicklung der Geschäftsvorfälle weiterer Dienstleister. Dies können z.B. Paketdienste, Banken, Internetdienstanbieter, IT-Servicedienstleister und Steuerberater sein. Es kann vorkommen, dass unsere IT-Dienstleister Daten in Drittländern außerhalb der EU verarbeiten, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission fehlt. Soweit erforderlich schließen wir mit diesen Dienstleistern Standardvertragsklausen der EU-Kommission ab und treffen zusätzliche Garantien zum Schutz Ihrer Daten, um dem in der Europäischen Union gemäß der EuGH-Entscheidung C-311/18 (Schrems II-Entscheidung) gewährten Niveau zu entsprechen. Einsicht in betreffende Dokumente können Sie über unseren Datenschutzbeauftragen erhalten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ihre personenbezogenen Daten werden grds. gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Der Zweck ergibt sich aus dem Inhalt der Kommunikation und dem jeweiligen Geschäftsvorfall. Welche Speicherfristen hierbei einzuhalten sind, lässt sich nicht pauschal festlegen, sondern muss für den jeweilen Geschäftsvorfall im Einzelfall ermittelt werden. In der Regel erfolgt eine Aufbewahrung zur Erfüllung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel sechs oder zehn Jahre), soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Eine Verpflichtung zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten kann sich mitunter aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis ergeben.

8. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art.15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, Art. 16 DSGVO, Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Art. 20 DSGVO

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

9. Einsatz und Verwendung von verschiedenen sozialen Netzwerken

Das Unternehmen Rawie unterhält Unternehmensprofile in verschiedenen sozialen Netzwerken, dies betrifft aktuell Facebook und Instagram. Diese Auftritte dienen dazu, das Unternehmen zu bewerben und Kontaktwege für Interessenten und Kunden zu schaffen. Auf unserer Homepage setzen wir teilweise Links auf diese Präsenzen.

Sofern Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Wir weisen Sie aber darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Profile in den oben aufgeführten Netzwerken auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert werden. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Es ist daher auch nicht ausgeschlossen, dass Ihre Daten durch den Anbieter der jeweiligen Plattform für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und der sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Solche Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der jeweiligen Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten der von den Nutzern verwendeten Geräten, sowie Standortdaten und weitere sog. Meta-Daten gespeichert werden. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall u.a. Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Darüber hinaus verwenden die meisten Plattformen sog. Zählpixel.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der jeweiligen Anbieter:

Weitere Einzelheiten zur Facebook-Fanpage: Als Betreiber einer Facebook-Fanpage können wir nur die in Ihrem öffentlichen Facebook-Profil hinterlegten Informationen einsehen, und dies auch nur, sofern Sie über ein solches Profil verfügen und in dieses eingeloggt sind, während Sie unsere Fanpage aufrufen. Zusätzlich stellt uns Facebook anonyme Nutzungsstatistiken zur Verfügung, die wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unserer Fanpage verwenden. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf die einzelnen Nutzungsdaten des Besuchers, die Facebook zur Erstellung dieser Statistiken erhebt. Wir treffen auch keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Facebook hat sich uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DSGVO für die Verarbeitung dieser Daten zu übernehmen, sämtliche Pflichten aus der DSGVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den Betroffen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen (siehe hierzu unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Information zu Insight-Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Instagram
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Rechtsgrundlage
Kommunikationsdaten: Zur Kommunikation mit Ihnen kommen je nach Phase des Kontaktes folgende Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung Ihrer Daten in Betracht:

  • Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder für die Erfüllung eines Vertrages, ist dies Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, ist dies Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, ist dies Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
  • Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, ist dies Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

Sonstige Verarbeitungen: Die im Rahmen der sozialen Netzwerke weiteren verwendeten Datenverarbeitungen dienen unserem und dem berechtigten Interesse des jeweiligen Anbieters, das Nutzererlebnis beim Besuch unserer Unternehmensprofile zielgruppengerecht zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen ist damit Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Dauer der Speicherung: Wir löschen gespeicherte Daten, sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns zu deren Löschung auffordern, im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel sechs oder zehn Jahre) beschränken wir die Verarbeitung der gespeicherten Daten entsprechend, soweit nicht eine längere Speicherung zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Empfänger: Wir geben die von Ihnen erhobenen Daten nicht an Dritte weiter. Wir können jedoch nicht ausschließen und haben auch keinen Einfluss, inwieweit die Betreiber der jeweiligen Netzwerke Ihre Daten an Dritte (z.B. Geschäftspartner, Werbeunternehmen etc.) weitergeben.

Drittlandstransfer: Wir weisen darauf hin, dass Daten der Besucher in sozialen Netzwerken auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ihre Betroffenenrechte: In Ergänzung des Abschnitts „Ihre Betroffenenrechte“ weisen wir sie darauf hin, dass Sie Ihre Rechte, insbesondere Auskunftsanfragen am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

10. Schutz der gespeicherten Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dem Stand der Technik entsprechend fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass unverschlüsselt preisgegebene Daten von Dritten eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per Email) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden.

11. Eingesetzte Auftragsverarbeiter für den Betrieb der Website

Die Webseite wird durch Auftragsverarbeiter technisch betreut. Das bedeutet, dass alle personenbezogenen Daten auch an diese übermittelt werden können. Bei den Auftragsverarbeitern handelt es sich um einen Host-Provider, sowie den Anbieter des CMS (Content Management System). Der Betrieb der Webseite erfolgt unter Einbindung des externen Dienstes.

Sie haben Fragen oder planen ein neues Bauprojekt?

sprechen Sie uns an

  • Zertifikate
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
  • Deutsch
Nach oben scrollen